UNSER VEREIN
NSF Gropiusstadt ist die Fußballabteilung der Neuköllner Sportfreunde 1907 e.V. (NSF). Das Kürzel NSF in unserem Namen ist somit ein Hinweis auf unsere Hauptvereinszugehörigkeit, auf die wir mehr als stolz sind. Da die Wurzeln unseres Clubs in der Silbersteinstraße liegen, stellt sich für viele jedoch die Frage, warum wir die Gropiusstadt mit in unserem Namen führen.
Seit der Verschmelzung der Neuköllner Sportfreunde und des Rudower SV 1973 im Jahr 2001 zu den Sportfreunden Neukölln Rudow fand der Jugendspielbetrieb zu einem Großteil auf dem Sportplatz in der Lipschitzallee, also im Herzen der Gropiusstadt, statt. Schon der Rudower SV organisierte seinen Spielbetrieb auf den zwei Gropiusstädter Fußballplätzen an der Wutzkyallee und der Lipschitzallee.
So wird den zwei Herzen, die in unserer Abteilung schlagen Rechnung getragen. Verwöhnt wird nicht nur unsere Herrenabteilung von den Annehmlichkeiten eines traditionsreichen Rasenplatzes mit angeschlossenem Casino an der Silbersteinstraße, sondern auch unsere Jugend profitiert durch die kurzen Wege zwischen Schule, zu Hause und dem Sportverein.
NSF Gropiusstadt hat eine lange Tradition im Herrenfußball und diese bleibt auch weiterhin bestehen. Die NSF-Familie bietet allen interessierten Fußballern ab 19 Jahren die Möglichkeit sich auch nach dem beruflichen Alltag in geselliger Atmosphäre sportlich auf teilweise höchstem Niveau zu betätigen, Siege zu feiern und im Alter fit zu bleiben.
Dazu kannst Du die verantwortlichen Trainer der Mannschaften einfach persönlich ansprechen. Alle Ansprechpartner der Herrenmannschaften findest Du unter dem Reiter Ansprechpartner.
Chronik
1907 Gründung als JC 1907 Rixdorf
1912 Umbenennung in JC 1907 Neukölln
1907 Umbenennung in JC Hellas 1907 Neukölln
1917 Fußballabteilung wurde als SpVgg Hellas 1907 Neukölln eigenständig
1920 Fusion mit Neuköllner SC 1912 zu Neuköllner Sportfreunde 1907
1920 Anschluss von Neuköllner FC
1933 Anschluss von FT 1904 Britz
1940 Umbenennung in Neuköllner SC
1945 Auflösung
1946 Gründung als SG Neukölln Süd
1947 Umbenennung in Neuköllner Sportfreunde
Teilnahme Amateurliga Berlin: 1964/65, 1966/67, 1968/69, 1970/71, 1971/72
Teilnahme Regionalliga Berlin: 1967/68, 1969/70
Teilnahme Oberliga: 1980/81 – 1984/85
2001 Verschmelzung mit dem Rudower SV zu Sportfreunde Neukölln-Rudow
Deutscher Vizemeister (Ü40): 2007
2012 Umbenennung in NSF Gropiusstadt
Berliner Meister (Ü50)
NOFV-Vize-Meister (Ü50)
Deutscher Meister (Ü50)
Auszeichnung des ehemaligen Jugendspielers Antonio Rüdiger als DFB-Nachwuchsspieler des Jahres
Auszeichnung für Peter Spiess als NSFler des Jahres 2012
2019 Berliner Pokalsieger (Ü60)
2. Männer – Aufstieg in die Kreisliga A
Aufstieg in die Bezirksliga (Ü40 7er)
2023 Umbenennung in Neuköllner Sportfreunde 1907
